Gefüllte Pizzabrötchen

Diese Pizzabrötchen sind schnell gemacht und man kann sie ganz nach Belieben füllen. Sie sind relativ groß und sie reichen für uns beide zum Abendessen. Das Rezept ist jetzt nicht der optimalste, fluffigste Pizzateig. Hier ging es mehr darum, dass das ganze schnell gemacht ist. Man kann diese Pizzabrote auch gut als Fingerfood für eine Party machen.

Gefüllte Pizzabrötchen

Rezept von DörtheGang: AbendessenKüche: Türkisch
Portionen

8

Stück

Dieses Rezept hat eine türkische Füllung aber man kann das Ganze natürlich nach Belieben füllen.

Zutaten

  • Teig
  • 450 g Pizzamehl

  • 10 g Hefe

  • 1 EL Zucker

  • 250 ml Wasser

  • 1/2 TL Salz

  • 2 EL Olivenöl

  • Sucuk Füllung
  • 150 g Schafskäse

  • 150 g Kasar

  • 150 g Sucuk

  • 1 TL Isot, 1 TL Chilli, 1/2 TL Salz, 1/2 Tl Pfeffer

  • 1 Hand voll Petersilie, fein gehackt

Anweisungen

  • Teig
  • Die Hefe wird zusammen mit Zucker im lauwarmen Wasser gelöst und für 10 min bei Raumtemperatur stehen gelassen.
  • Das Mehl wird mit dem Salz und dem Öl gemischt.
  • In einer Küchenmaschine werden dann die Mehlmischung mit dem Hefewasser zu einem homogenen Teig geknetet.
  • Dann wird der Teig bei Raumtemperatur für 1h gehen gelassen.
  • Wenn der Teig sich verdoppelt hat, wird er auf einer bemehlten Fläche noch einmal mit der Hand geknetet und dann in 8 Teile geteilt. Diese werden rund gewirkt und als Kugel nochmal für 5 min unter einem Handtuch entspannen lassen.
  • Ich verwende zum Backen immer ein rundes Pizzablech mit Backpapier.
  • Für die Füllung wird der Kasar gerieben und die Sucuk in feine Streifen geschnitten. Der Schafskäse wird in kleine Stücke zerbröselt und alles wird zusammen mit den Gewürzen und der Petersilie gemischt.
  • Nun wird in die Kugeln eine Mulde gedrückt und diese wird mit der Füllung versehen und diese dann wieder mit dem Teig verschlossen. Die Kugeln kommen dann mit dem Schluss nach unten auf das Blech. Ich lege immer eine Kugel in die Mitte des Pizzablech und die anderen 7 drum herum.
  • Die Kugeln werden dann unter einem Handtuch nochmal 30 min bei Raumtemperatur ruhen gelassen. In der Zeit wird der Backofen auf 210°C vorgeheizt.
  • Danach kommen die Brote für 30 min in den vorgeheizten Backofen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert