Noch ein leckeres orientalisches Gericht. Ein libanesisches. Fattet sind frittierte Brotteile, die aus libanesischem Fladenbrot hergestellt werden. Keine Angst, man kann das auch schon kaufen und muss es nicht selbst frittieren. Djaj ist das Hähnchen.
Dieses Rezept ist sehr aufwendig und man sollte es auch direkt verzehren, weil das Brot recht schnell matschig wird. Daher machen wir es auch nur wenn wir Gäste haben. Aber es ist wirklich super lecker und gehört zu meinen Lieblingsrezepten.
Fattet Djaj
Gang: AbendessenKüche: OrientalischIm besten Fall hat man für dieses Rezept einen Schnellkochtopf. Wer den nicht hat, muss die Hühnersuppe einfach länger garen. Übrigens sollte man die Suppe nicht wegschmeißen nachdem man das Hähnchen raus genommen hat. Zum einen braucht man ein wenig der Flüssigkeit noch für das Fattet Djaj und den übrigen Rest kann man noch als Suppe zubereiten. Einfach etwas Suppengemüse rein geben und garen und dann hat man noch eine Vorspeise oder eine Suppe für den nächsten Tag.
Wer es auf die Spitze treiben möchte, der frittiert das Brot selbst, das machen wir immer, weil es nicht wirklich aufwendig ist. Außerdem kann man natürlich noch getrocknete Kichererbsen verwenden. Die muss man am Vortag einweichen und dann natürlich noch kochen. Ich nutze dafür aber immer den Schnellkochtopf, den ich aber fürs Hendl brauche und daher haben wir hier Kichererbsen aus der Dose verwendet.
Zutaten
- Hühnchen
1 Suppenhuhn
1 Zwiebel
1 EL Salz, 1 TL Cumin, 1 TL Curry, 1/2 TL Zimt
Wasser
2 EL Butterschmalz
1 EL Apfelesssig
- Sesamsoße
2 EL Tahina
1 Limette
1 Knoblauchzehe
150 ml der Brühe vom Suppenhuhn
1 TL Thymian
- Joghurtsoße
500 g Naturjoghurt
1 TL Minze
Salz & Pfeffer
- Das hier braucht Ihr sonst noch:
400 g Kichererbsen
3 Libanesische Fladenbrote (Alternativ schon die frittierten Stücke)
Pflanzenöl zum frittieren der Fladenbrote
Olivenöl
1 Hand voll Petersilie
Sonnenblumenkerne und Mandelscheiben
Etwas Öl zum Bräunen der Nüsse
Anweisungen
- Brot frittieren
- Das libanesische Fladenbrot wird in mundgerechte Stücke geschnitten und im heißen Öl frittiert bis es schön braun ist.
- Joghurtsoße
- Der Joghurt wird mit der Minze vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Hähnchen
- Die Zwiebel wird geschält und halbiert. 2 EL Butterschmalz werden im Schnellkochtopf erhitzt. Das Hähnchen wird darin von beiden Seiten angebraten, die Zwiebel wird dabei auch angebraten.
- Dann wird das Hähnchen mit Wasser übergossen, so dass es komplett bedeckt ist. Die Gewürze und der Essig wird ebenfalls zugefügt. Das Ganze wird dann unter Druck für 40 min gegart.
- Das Hähnchen wird dann aus der Suppe genommen und Haut und Knochen werden entfernt. Die großen Fleischstücke werden dann noch etwas kleiner gerupft.
- Ein Teil der Brühe wird noch entnommen (150ml) und für die Sesamsoße verwendet. Wer mag, kann den Rest der Brühe für eine Hühnersuppe verwenden, es wäre zu schade diese wegzuwerfen. Ich nehme dafür auch noch ein wenig des Hühnerfleisches und eine Packung Suppengemüse.
- Sesamsoße
- Die Zutaten für die Sesamsoße werden vermischt.
- Die Hähnchenstücke werden mit der Soße vermischt.
- Sonstiges & Assembly
- Die Kichererbsen werden abgewaschen und dann kurz in einem Topf erwärmt.
- Die Nüsse werden in Öl kurz angeröstet.
- Kurz vorm Servieren wird alles geschichtet: Als erstes legt man das frittierte Fladenbrot auf einen Servierteller. Darauf kommt das Hähnchen. Darauf kommt eine Schicht an Kichererbsen. Darauf schichtet man den Joghurt. Den Joghurt verziert man dann noch mit etwas Olivenöl, Petersilie und den gebräunten Nüssen.
Das Fettet Djaj sollte dann direkt serviert werden, sonst wird das Brot matschig.