Ein weiteres Sonntagsgericht. Aber dieses kochen wir dann doch häufiger. Ich hatte ja mal geschrieben, dass wir nicht so gerne diese typischen Sonntagsgerichte kochen. Aber dieses ist vielleicht auch nicht so das typische Sonntagsgericht. Gerade im Sommer schmeckt es super erfrischend mit den Zitronen und Oliven. Super passen dazu entweder Pilaw oder gelber Reis.
Zitronen-Oliven Hähnchen
Gang: AbendessenKüche: OrientalischIch empfehle hier wirklich Hühnerbeine zu nehmen und auch mit Haut, weil das einfach viel besser schmeckt und saftiger ist. Der Mann mag aber nicht so gerne Knochen und es ist vielleicht auch nicht so ästhetisch wenn man Gäste hat und alle ne Sammlung Knochen auf dem Teller haben. Also in dem Fall kann man natürlich auch Filet nehmen. Die Menge hier mit 1 kg Fleisch war mit Knochen und wir hatten Gäste dabei, also gerne nach Bedarf reduzieren. Wer hat, sollte das Rezept unbedingt mit Salzzitronen kochen und nimmt dann am besten 3 Scheiben und 1 EL der Flüssigkeit. Da aber nicht alle Salzzitronen haben, kann man wie unten angegeben auch einfach eine normale Zitrone nehmen.
Zutaten
1 kg Hähnchenkeulen
100 g grüne Oliven
1 EL Olivenöl & 6 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
1 Zitrone
300 ml Wasser
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer in der Größe einer großen Knoblauchzehe
1 TL Salz, 1 TL Kurkuma, 1/2 TL Pfeffer, 1/2 TL Paprika
1 EL glatte Petersilie & 1 EL Koriander (fein gehackt, frisch oder gefroren)
3 EL Wasser
Anweisungen
- Der Knoblauch und der Ingwer werden geschält und klein gehackt.
- Die Zwiebeln werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Für die Marinade werden 6 EL Olivenöl und 3 EL Wasser werden mit dem Knoblauch, dem Ingwer, Salz, Pfeffer, Kurkuma, Paprika, Petersilie und Koriander gemischt.
- Das Hähnchen wird abgewaschen und dann mit der Marinade bestrichen. Nun sollte das Hähnchen in der Marinade mindestens 2h im Kühlschrank marinieren.
- 1 EL Öl wird in der Pfanne erhitzt und dann werden die Zwiebeln kurz angedünstet bis sie glasig sind.
- Dann wird auch schon das Fleisch mit der gesamten Marinade in den Topf gegeben und das Fleisch wird von beiden Seiten schön scharf angebraten. Dann wird das Wasser zugegeben (das Hähnchen ist nicht komplett bedeckt) und das Hähnchen im geschlossenen Topf für 10 min von der einen Seite gegart und dann umgedreht und nochmal 10 min von der anderen Seite gegart.
- In der Zeit kann der Backofen auf 220°C Ober-Unter-Hitze. Außerdem werden die Oliven halbiert.
- Nach 20 min insgesamt sollte das Fleisch gar sein und wird in eine Ofenfeste Form überführt. Die Soße verbleibt im Topf. Das Hähnchen kommt nun für 15 min in den Backofen, wir machen dabei noch die Grillfunktion an.
- In der Zeit wird die Soße schön eingekocht. Dafür werden dann auch noch die Olivenhälften und der Saft einer Zitrone zu der Soße zugefügt. Am Ende wird die Soße über das Hähnchen gegeben und fertig ist das Gericht.