Die Goulaschsuppe ist eine meiner liebsten Suppen weil sie nicht ganz so schwer ist wie der Linsen- oder Erbseneintopf ist und trotzdem super wärmt nach einem kalten Stalltag. Das Fleisch wird durch das low and slow kochen auch super weich.
Ungarische Goulaschsuppe aus dem Crock Pot
Gang: AbendessenKüche: UngarischDie Suppe ist natürlich ein volles Rezept, wer mag, kann dazu aber auch ein Weizenbaguette oder Dinkelbaguette backen, beides passt super zu der Suppe.
Zutaten
500 g Goulasch
250 g Zwiebeln
250 g Kartoffeln
250 g Möhren
2 rote Paprika
2 EL Butterschmalz
1L Rinderbrühe
3 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver scharf, 1 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1/2 TL Kümmel
Anweisungen
- Möhren und Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten.
- Zwiebeln werden geschält und fein gehackt.
- Ich finde das Goulaschfleisch immer zu groß gewürfelt und schneide es nochmal deutlich kleiner.
- Paprika wird gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten.
- 1 EL Butterschmalz wird in einer Pfanne erhitzt und die Kartoffeln und Möhren werden dann in der Pganne kurz angeröstet bis sie etwas Farbe bekommen haben. Dann kommen sie in den Crock Pot.
- In der gleichen Pfanne wird ein weiterer EL Butterschmalz erhitzt und darin werden die Zwiebel zusammen mit dem Fleisch angebraten. Die Zwiebeln sollen schön glasig werden und das Fleisch etwas Farbe bekommen. Dann wird das Tomatenmark zugefügt und mit angeröstet.
- Es wird mit etwas Brühe abgelöscht und alles in den Crockpot überführt. Man kann mit dem Rest der Brühe nochmal die Pfanne ausspülen und in den Crockpot geben.
- Die Paprikawürfel und die Gewürze kommen noch in den Crocpot und dann wird das Ganze für 8h auf low oder 4h auf high gekocht.