Toast Brot

Toastbrot

Eigentlich mag ich kein Toast, es sei denn man bearbeitet es im Sandwichtoaster. Im Knauber entdeckten wir kürzlich das Waffeleisen/Sanwichtoaster für den Weber Grill und der war deutlich herunter gesetzt. Daher brauchten wir Toast. Also habe ich mal ausprobiert ein Toast zu backen. Damit es eine schöne Form annimmt, haben wir von Petromax die Kastenform verwendet, die hat einen Deckel. Wer gerne Toastbrot mag, wird dieses selbstgebackene Brot lieben auch zum Frühstück.

Toastbrot

Rezept von DanielGang: n.a.Küche: deutschSchwierigkeit: medium
Gehzeit 1

5

Minuten
Gehzeit 2

1

h
Gehzeit 3

45

min
Backzeit 1 (240°C)

10min

Backzeit 2 (180°C)

50

min

Zutaten

  • 500g 550er Weizenmehl

  • 50 g Butter

  • 1/2 Würfel Hefe

  • 2 TL Salz

  • 1 EL Zucker

  • 80 ml Milch

  • 200 ml lauwarmes Wasser

  • 1 Eigelb

Anweisungen

  • Das Mehl wird in eine Schüssel gegeben und mit dem Salz gemischt. .
  • In die Mitte macht man eine Kuhle und füllt hier die Hälfte des Wassers herein. darein gibt man den Zucker und bröselt die Hefe.
  • Nun deckt man die Lösung mit etwas von dem Mehl ab und lässt das Ganze für 5 min ruhen.
  • Danach fügt man die restlichen Zutaten hinzu und knetet den Teig bis dieser geschmeidig ist.
  • Der Teig wird im Anschluss auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund gewirkt. Dabei klappt man die äußeren Ränder immer nach innen ein und dreht den Teig dabei auf der Fläche herum. 
    Ich mache das immer so 4-5 Runden. Dabei wird der Teig auf der anderen Seite schön rund und bekommt eine gute Oberflächenspannung.
  • Mit dieser Seite nach oben legt man den Teig nun zurück in die Schüssel und lässt ihn abgedeckt für mindestens 1h bei Raumtemperatur gehen. Die Schüssel sollte etwas bemehlt sein und der Teigling sollte auch bemehlt werden.
  • Der aufgegangene Teig wird dann wieder auf der bemehlten Fläche rund gewirkt. Dann wird er noch einmal für 5 min Ruhen gelassen.
  • In der Zeit wird die Backform und der Deckel eingefettet.
  • Der Teig wird anschließen zu einer ovalen Form platt gedrückt und dann werden die längeren Außenseiten nach innen geklappt, so dass eine Art Wurst entsteht.
  • Diese wird in die rechteckige Backform gegeben und dabei wird der Teig schön in die Ecken gepresst.
  • Die Backform wird mit einem Handtuch abgedeckt und der Teig für weitere 45 min gehen lassen.
  • Der Backofen wird auf 240 °C vorgeheizt.
  • Dann kommt die Backform mit dem Deckel für 10 min bei 240°C in den Ofen
  • Anschließend wird die Hitze auf 180°C reduziert und das Brot wird für weitere 50 min gebacken.
  • Das Brot wird nach dem backen sofort aus der Form gestürzt und man lässt es auf einem Gitter abkühlen

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert