Schlagwort: amerikanisch

Amerikanisch, backen, Brot

Oregano Parmesan Subs

Wer war schon mal bei Olive-Garden in den USA und hat dort die Olive-Rolls probiert? Oder bei der bekannten Fastfoodkette mit den Baguettes gegessen? Und wie bekommen die das hin? So ein Sub im Laden schlägt ja schnell mit fast 10€ zu buche. Daher haben wir es mal selber probiert, da ich ein Philly-Cheese-Steak-Sandwich essen wollte 😊. Es ist ein Milchbrötchenteig der ähnlich gehandhabt wird wie unser Rezept für die Hot-Dog-Buns – und das Signature von uns ist natürlich das Topping

Drink

Zitronenlimo wie Minute Maid

In den USA kaufe ich mir immer Minute Maid oder auch die No Name Variante. Leider gibt es bei uns nichts vergleichbares. Daher mache ich gerne, wenn wir Burger oder Hot Dogs machen, eine Limo. Zuckermenge kann man natürlich auch variieren nach persönlichem Geschmack.

Amerikanisch, backen, Fast Food, Party

Party Hot Dogs

Hier kommen noch die kleinen Brüder von unseren Hot Dogs, die Mini Hot Dogs oder Party Hot Dogs. Wie der Name schon sagt ist das ein Rezept für Fingerfood, was man gerne mal auf Partys serviert. Es ist ein einfacher Hefeteig aus denen man die Mini Brötchen formt, in die man dann je ein Mini Würstchen legt und dann backt.
Man muss natürlich nicht unbedingt Mini Würstchen kaufen, man kann auch die normalen nehmen und in kleinere Stücke schneiden. Man sieht es ja eh nicht. Man kann noch diesen Dip dazu machen.

Amerikanisch, Fast Food, grillen, Lieblingsessen

Hot Dogs

Eines meiner liebsten Grill-Rezepte, auch wenn der Mann sicherlich sagen wird dass das kein richtiges Grillen ist.
Damit die Hot Dogs super schmecken, macht man am besten alles selbst. Man sollte in jedem Fall die Buns selbst backen. Hot Dog Soße muss nicht unbedingt sein, manche mögen auch gerne einfach Ketchup und Senf. Auch das Gurken Relish ist nicht unbedingt notwendig, ich mache das auch eher selten. Stattdessen kann man auch einfach eingelegte Gurken nehmen, auch die machen wir ab und an selbst. Ist aber nicht notwendig. Was ich aber wirklich empfehle sind die eingelegten Zwiebeln.

Amerikanisch, Dip, Fast Food, Soße

Gurken Relish

Ich mochte Relish aus dem Glas nie, das hat immer etwas komisch geschmeckt. Als ich es in den USA mal probiert hatte, schmeckte es ganz anders und dann habe ich es mal selbst gemacht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich es mal mache zu Burgern oder Hot Dogs, aber nicht immer. Manchmal ist es mir wirklich zu aufwendig und dann lege ich einfach ein paar Scheiben saure Gurken auf den Burger/Hot Dog. Ich finde da lohnt sich dieses Topping einfach mehr. Aber wer gerne Gurken Relish mag, der sollte vielleicht mal probieren es selbst zu machen.