Wenn ich mal wieder schnell einen Kuchen für die Arbeit machen muss, dann mache ich meist diesen Kunden. Er geht schnell und viele mögen ihn.
Schneller Schokokuchen
Gang: NachtischKüche: deutschSchwierigkeit: einfach20
Minuten170°C
20minZutaten
250 g 405er Weizenmehl
200 g Zucker
50 g Backkakao
2 TL Backpulver
4 Eier
200 g Sahne
200 g Neutrales Öl
2 TL Vanilleexktrakt
1/2 TL Salz
- Für die Creme
600 g Sahne
300 g Zartbitterschokolade (ich nehme die 70%ige)
3 Tütensahnesteif (oder 6 TL Sanapart)
Anweisungen
- Wir starten mit dem Boden: Als erstes wird der Ofen auf 170°C Ober-Unter-Hitze vorgeheizt.
- Der Zucker wird zusammen mit den Eiern, dem Salz und dem Vanilleexktrakt in der Küchenmaschine schaumig geschlagen.
- Dann werden Öl und Sahne untergemischt. Mehl wird mit Backpulver und Kakao vermischt und dann portionsweise in die Zucker-Eier-Mischung gesiebt und in der Küchenmaschine untergehoben.
- Warum wird das Mehl eigentlich gesiebt? Beim Sieben wird die Oberfläche vergrößert und dadurch gelangt mehr Luft in den Teig und dadurch wird dieser luftiger. Wichtig ist hier aber auch, dass das Mehl langsam unter gehoben wird. Das heiß es muss portionsweise untergemischt werden und die Küchenmaschine muss langsam arbeiten. Hier streiten sich übrigens die Geister: Manch einer meint, dass der Sauerstoff ja eh durch das Triebmittel, dem Backpulver, in den Teig gelangt. Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass es etwas hilft, das Mehl zu Sieben und portionsweise und langsam unter zu heben. Ich hab noch keine Versuche unternommen, den Boden mal ohne Sieben herzustellen.
- Der Teig wird in eine rechteckige Form gefüllt und dann im Ofen für 20 min gebacken. Danach lässt man den Boden Abkühlen.
- Für die Creme wird eine Packung Sahne im Topf erwärmt und die Schokolade wird darin langsam geschmolzen.
- Ich nehme meist die 70% Schokolade. Die Sahne lässt man nun ebenfalls abkühlen.
- Dann wird die restliche Sahne hinzugefügt und das Ganze wird zusammen mit dem Sanapart in der Küchenmaschine steif geschlagen.
- Die Creme wird dann auf den Kuchen gegeben.
- Wer mag kann den Kuchen noch verzieren. Ich schneide dazu z.B. braune und weiße Kurvertüre fein und streue diese über die Creme. Es eigenen sich aber auch andere Verzierungen wie z.B. weiße Schokoherzen oder was Euch auch immer gefällt. Ich habe auch schon Erdbeerscheiben auf diesem Kuchen gesehen und das hat auch sehr gut geschmeckt.
- Nun wird der Kuchen noch einige Stunden, am besten über Nacht, kalt gestellt.