Schnelle Sonntagsbrötchen

Diese Brötchen sind sehr schnell und einfach gemacht, man muss nur am Vorabend einen Teig ansetzen. Der muss nicht einmal geknetet werden und muss auch nicht super lange gehen, 8-12h im Kühlschrank sind ausreichend.

Schnelle Sonntagsbrötchen

Rezept von DörtheGang: Frühstück
Portionen

8

Stück

Zutaten

  • 500 g 550er Weizenmehl

  • 370 ml kaltes Wasser

  • 8 g frische Hefe

  • 12 g Salz

  • 8 g Zucker

Anweisungen

  • Hefe wird mit dem Zucker im Wasser gelöst.
  • Salz und Mehl kommen dazu und werden mit einem Löffel untergemischt.
  • Der Teig muss nicht geknetet werden, es reicht wenn alles untergemischt ist.
  • Dann kommt der Teig über Nacht in einer leicht gefetteten, verschlossenen Form in den Kühlschrank für etwa 8-12h.
  • Am morgen holt man den Teig aus dem Kühlschrank und teilt in in 8 gleichgroße Teile. Auf einer bemehlten Fläche werden sie rund gewirkt und dann auf ein Backblech mit Backpapier oder Backfolie gelegt und werden unter einem Handtuch nochmal für etwa 30 min ruhen gelassen.
  • Der Backofen wird auf 240 °C Ober-Unterhitze vorgeheizt. Man backt im Wasserdampf, daher stelle ich schon mal eine backfeste Form mit Wasser gefüllt in den Ofen. Ich stelle sie auf ein Rost in der untersten Einstellung im Backofen. Ich habe es aber auch schon unten auf den Boden des Ofens gestellt, auch wenn der Hersteller meines Ofens davon abrät.
  • Nach 30 min und wenn der Ofen vorgeheizt ist, ritze ich die Teiglinge ein und streue noch etwas Mehl auf die Oberfläche der Brötchen. Dann kommen die Brötchen in den Ofen für etwa 20 min. Die exakte Zeit ist abhängig vom Backofen. Man sollte die Brötchen gegen Ende der Backzeit beim ersten mal beobachten.
  • Wenn man mit Wasserdampf backt muss man beim Öffnen des Ofens immer etwas aufpassen, da dann heißer Wasserdampf herauskommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert