Wir haben viele verschiedene Pita Rezepte ausprobiert und es hat meistens nicht gut geklappt. Teilweise sind mehr als die Hälfte der Brote nicht gut aufgegangen. Wir sind auch immer vorsichtiger mit dem Ausrollen vor der Stückgare geworden, um die Luft nicht wieder aus dem Teig heraus zu drücken und haben dann auch mit heißem Pizzastein im Backofen gearbeitet. Was bei uns am Ende wirklich gut geholfen hat, ist die Proteinmenge im Mehl. Man weiß ja, dass mehr Protein (Eiweiß) im Mehl zu mehr Struktur und Elastizität führt. Eine längere Stockgare hilft natürlich auch, aber wir haben zunächst mal auf Dinkelmehl umgestiegen, weil hier direkt mehr Protein im Mehl ist (12%). Man könnte auch Pizzamehl verwenden. Außerdem haben wir zwei Stückgaren eingeführt. Erst eine in einer rund gewirkten Kugel für ca. 20 min und dann noch eine für weitere 20 min nachdem der Teigling ausgerollt und in Form gebracht wurde. Wir backen die Brote für alles mögliche wie Falafel, Köfte, Schawarma. Das Rezept unten ist für 6 Brote a ca. 90g.
Pita (Ballonbrot)
Gang: AbendessenZutaten
300 g Dinkelmehl
12 g frische Hefe
175 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
8 g Salz
20 g Öl
Anweisungen
- Die Hefe wird mit dem Zucker in Lauwarmen Wasser gemischt und ca. 5 min ruhen gelassen.
- Mehl wird mit dem Salz und dem Öl gemischt.
- Dann wird das Wasser mit der Hefe zu dem Mehl gegeben und alles wird so lange geknetet bis ein homogener Teig entstanden ist.
- Den Teig für ca. 1 h gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
- Teig in 6 etwa gleich große Stücke von ca. 90 g teilen und diese Rund wirken und dann als Kugeln unter einem Handtuch für 20 min ruhen lassen.
- Backofen wird auf der höchsten Stufe vorgeheizt. Wir legen einen Pizzastein in den Backofen. Man sollte früh genug Vorheizen um sicher zu stellen, dass der Stein auch ausreichend heißt ist.
- Die Kugeln werden dann ganz vorsichtig auf einer bemehlten Fläche ausgerollt zu einem runden Fladen. Die Fladen werden dann weitere 20 min unter einem Handtuch gehen gelassen.
- Dann kommen die Brote einzeln in den Backofen auf den heißen Stein, oder das heiße Blech. Man backt so lange bis sie aufgegangen sind und eine schöne braune Farbe bekommen haben.
- Danach lagert man sie am besten in einem Handtuch oder einem Brotbeutel bis man sie verwendet. Am besten backt man die Brote kurz bevor man sie verzehrt.