Mexican Orzo

Ein schnelles Gericht, das wir gerne unter der Woche nach dem Stall zubereiten. Man braucht auch nur einen Topf, muss also auch nicht viel spülen 🙂

Wir machen es eher in der kälteren Jahreszeit. Gemüse kann nach Belieben ausgewählt werden, man kann das Ganze auch nur mit Konserven machen, hat dann also alles im Haus. Wir mögen es gerne scharf und geben daher gerne ein paar Jalapeno Stückchen mit rein. Man kann aber jede Chilli nehmen oder es auch ganz weglassen, wenn man es nicht so scharf mag. Wir nutzen für das Rezept gerne eine Mischung aus Paprikamark mild und scharf (jeweils 1 EL) und Tomatenmark (2 EL). Man kann aber auch nur milde oder scharfes Paprika Mark nutzen oder nur Tomatenmark, falls man kein Paprikamark hat. In jedem Fall sollte man es kurz „anbraten“, das schmeckt dann richtig gut, wenn die Aromen freigesetzt werden.

Mexican Orzo

Rezept von DörtheGang: AllgemeinSchwierigkeit: Einfach

Zutaten

  • 300 g Orzo

  • 1 Dose Mais

  • 1 Dose weiße Bohnen

  • 1 Dose Kidney Bohnen

  • 2 Spitzpaprika

  • 1 Dosentomaten (z.B. Cherry)

  • 1 Zwiebel

  • 3 Knoblauchzehen

  • 1 Löffel Jalapeno Scheiben

  • 1 EL Paprikamark Scharf & 1 EL Paprikamark mild

  • 2 EL Tomatenmark

  • 2 EL Öl

  • 1 Hand voll Koreander, gefroren

  • 1 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1 TL Kreuzkümmel, 1TL Paprika Pulver Edelsüss

  • 700 ml Brühe

  • Optional: Saure Sahne als Topping

Anweisungen

  • Zwiebel und Knoblauch werden geschält und und fein gehackt.
  • Paprika wird gewaschen, entkernt und gewürfelt.
  • Das Öl wird in einem Topf erhitzt. Ich mache das immer in unserem Krustenzauber Topf, der wird schön warm. Dann wird die Zwiebel darin angedünstet. Dann wird der Knoblauch zugefügt und kurz angeröstet.
  • Dann werden Paprikamark, Tomatenmark und auch das Gewürz kurz angeröstet.
  • Nun gibt man den Orzo, die Brühe und die Paprika hinzu und kocht das Ganze kurz auf.
  • Dann werden die Bohnen und der Mais in ein Sieb abgegossen und abgewaschen und zusammen mit den Tomaten unter den Orzo gegeben und das Ganze wird für 8-10 min wird auf mittlerer Hitze gegart.
  • Am Ende wird noch der Koreander untergemischt und das Ganze wird mit einem Löffel Saure Sahne serviert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert