close up of a plate with cheese nuts and breadsticks on a table

Labaneh

Labaneh habe ich aus einem levantischen Kochkurs und es ist so einfach gemacht, man muss es nur einen Tag vorher ansetzen. Es ist wie eine Art Frischkäse, die aus griechischem Joghurt hergestellt wird. Man benötigt zum Entwässern ein Tuch, wir verwenden hier Passiertücher, die wir bei Amazon bestellt haben.

Der Joghurt wird mit Salz entwässert, wir geben hier 1 TL Salz auf 300 g Joghurt. Ansonsten kann man zu dem Joghurt alles mischen was man mag, wie Kräuter oder Oliven und getrocknete Tomaten etc. Wenn das Ganze nach dem Entwässern zu fest ist und nicht mehr gut zu streichen, kann dann nochmal 100g Schmand unter mischen. Wir machen das meist bei den Dips mit Stücken wie getrockneten Tomaten oder dem mit Datteln. Hier einmal drei Dips, die wir gerne zu Brot essen:

Labaneh

Rezept von DörtheGang: AllgemeinKüche: levantischSchwierigkeit: einfach

Zutaten

  • Kräuter Labaneh
  • 300 g griechischen Joghurt

  • 1 TL Salz

  • 2 EL Tiefkühlkräuter (z.B. 8 Kräuter)

  • Mediteraner Labaneh:
  • 300 g griechischen Joghurt

  • 1 TL Salz

  • ca. 5 getrocknete Tomaten

  • ca. 10 Oliven (z.B. Kalamata, entsteint)

  • ca. 10 Blätter Basilikum

  • Optional: 100 g Schmand

  • Curry-Dattel Labaneh
  • 300 g griechischen Joghurt

  • 25 g Datteln, entsteint

  • 2 Knoblauch Zehen

  • 1,5-2 TL Curry mild & 0.5 TL Curry scharf (optional, dann nur 1.5 TL Curry mild)

  • 1 TL Salz

  • Optional: 100 g Schmand

  • Labaneh mit geröstetem Knoblauch und Sesam
  • 400 g Joghurt

  • 1 TL Salz

  • 3 EL 8 Kräutermischung

  • 20 Knoblauchzehen

  • 1 EL Sesam

  • 40 ml Olivenöl

  • Chilli Flocken

Anweisungen

  • Kräuter Labaneh
  • In einer Schale werden die Kräuter, das Salz und der Joghurt gemischt. Wenn wir welche da haben, geben wir auch gerne mal eine fein gehackte Frühlingszwiebel mit drunter.
  • Die Mischung wird in ein Passiertuch gegeben, dass oben mit einem Faden zusammengebunden wird und dann über einer Schüssel aufgehängt wird. Wir machen das immer über Nacht. Das Salz entzieht dann dem Joghurt das Wasser, was dann durch das Tuch abtropfen kann und sich in der Schüssel unter dem Tuch sammelt.
  • Am nächsten Tag oder nach 8-10h ist der Frischkäse fertig und kann aus dem Tuch raus genommen werden. Wem das Ganze zu fest ist, kann etwas Schmand untermischen. Mit Kräutern geht das Ganze aber auch so.
  • Mediterraner Labaneh
  • Die Oliven und die getrocknete Tomaten werden klein gehackt.
  • Das Basilikum wird in feine Streifen geschnitten.
  • Joghurt, Salz, Tomaten, Oliven und Basilikum werden gemischt.
  • Die Mischung wird in ein Passiertuch gegeben, dass oben mit einem Faden zusammengebunden wird und dann über einer Schüssel aufgehängt wird. Das Ganze wird 8-10h bzw. über Nacht hängen gelassen.
  • Am nächsten Tag oder nach 8-10h ist der Frischkäse fertig und kann aus dem Tuch raus genommen werden. Durch die Tomaten und Olivenstücke ist das Ganze nicht immer leicht zu streichen, daher mischen wir gerne noch 100g Schmand drunter.
  • Curry-Dattel Labaneh
  • Die Datteln werden in kleine Würfel geschnitten.
  • Joghurt wird mit Salz, Curry und Datteln gemischt.
  • Knoblauch wird geschält und in die Mischung gegeben und unter gerührt.
  • Die Mischung wird in ein Passiertuch gegeben, dass oben mit einem Faden zusammengebunden wird und dann über einer Schüssel aufgehängt wird. Das Ganze wird 8-10h bzw. über Nacht hängen gelassen.
  • Labaneh mit geröstetem Knoblauch und Sesam
  • Joghurt wird mit den 8 Kräutern und dem Salz vermischt und dann in ein Passiertuch gegeben, dass oben mit einem Faden zusammengebunden wird und dann über einer Schüssel aufgehängt wird. Das Ganze wird 8-10h bzw. über Nacht hängen gelassen.
  • Am nächsten Tag wird der Ofen auf 180°C vorgeheizt.
  • In einer ofenfesten Form werden Sesam und die Knoblauchzehen mit Olivenöl versehen und dann im Ofen für ca. 30 min geröstet. Die Knoblauchzehen werden schön braun und lassen sich dann schön zerdrücken.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert