Ein absolutes Winterrezept und auch Sonntagsrezept, das einen von Innen wärmt. Man kann es als Beilage zum Sonntagsbraten machen oder aber als volle Mahlzeit. Die Hand-on-time ist recht gering, allerdings backt das Gratin recht lang.
Kartoffel-Blumenkohl Gratin
Gang: Abendessen, BeilageKüche: DeutschDieses Rezept ist von der Menge her ein vollständige Mahlzeit. Wer das Ganze als Beilage macht, sollte etwas weniger kochen. Die Kartoffeln immer an die Menge des Blumenkohls anpassen Wer das Ganze nicht so lange backen möchte, kann natürlich Kartoffeln und Blumenkohl Vor-garen. Wichtig ist, zu Anfang im Backofen Alufolie auf das Gratin zu packen. Das verhindert das Verbrennen des Gratins von oben und gibt dem Ganzen genug Zeit von Innen zu Garen. By the way: Die Alufolie hat zwei Seiten und man muss hier natürlich die Richtige Seite nach oben machen, sonst bewirkt sie das Gegenteil 🙂
In diesem Fall gehört die glänzende Seite der Alufolie nach oben/außen. Nach min kommt die Alufolie runter und der Käse oben drauf und dann kann das Ganze schön bräunen.
Wer mag, kann auch die Milch durch Sahne oder Kochsahne ersetzten.
Zutaten
900 g Blumenkohl
900 g Kartoffeln
1 Zwiebel
1 EL Butter
2 EL Mehl
200 ml Milch
200 ml Gemüsebrühe
3 Zweige Thymian
1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, 1 MSP Muskat
Alufolie
Anweisungen
- Der Backofen wird auf 200°C Ober-Unterhitze vorgeheizt.
- Die Kartoffeln werden geschält und in Scheiben geschnitten.
- Die Auflaufform wird mit etwas Backtrennspray oder Öl gefettet und dann werden die Kartoffelscheiben darin geschichtet.
- Der Blumenkohl wird gewaschen und kleine Röschen geschnitten, diese werden zu den Kartoffeln in die Auflaufform gegeben.
- Die Zwiebel wird geschält und in kleine Würfel gehackt.
- In einer Pfanne wird die Butter erhitzt und die Zwiebel darin glasig angebraten. Dann kommt das Mehl hinzu und wird mit angeschwitzt. Bevor das Mehl braun wird, kommt in kleinen Schritten die Milch hinzu unter ständigen Rühren. Immer schön wenig Flüssigkeit unter starkem Rühren zugeben, so verhindert man, dass Klumpen entstehen. Wenn die Milch untergemischt ist, kommt die Brühe hinzu sowie die Gewürze.
- Alles wird kurz aufgekocht und dann gibt man die homogene Soße über das Gemüse und deckt die Form mit der Alufolie ab. Die glänzende Seite muss dabei nach oben/außen.
- Der Auflauf kommt jetzt für 45 min in den vorgeheizten Backofen bei 200°C.
- In der Zeit wird beliebig viel Käse gerieben.
- Nach 45 min wird die Alufolie abgenommen und der Käse auf dem Gemüse verteilt und das Ganze kommt dann nochmal 15 min in den Backofen. Das Ganze sollte leicht braun und knusprig werden.