Zu Neujahr, zu Ostern und natürlich auch immer mal zwischendurch: Der Hefezopf. Dieser super einfache Teig lässt sich auch super abwandeln mit z.B. Schokotröpchen oder Mandeln usw. Hier gibt es einmal das Grundrezept. Dieser fluffige und saftige Teig gelingt jedem, da kann eigentlich nichts schief gehen. Aber achtet unbedingt darauf 550er Weizenmehl zu verwenden!
Hefe Zopf
Gang: NachtischKüche: DeutschSchwierigkeit: medium2
Stunden35
Minuten2
Stunden35
MinutenZutaten
400 g 550er Weizenmehl
60g Zucker
1/2 Würfel Hefe
180 ml Milch
2 Eier
75g Butter
1/4 TL Salz
1 Stück Vanilleschote
Zitrone
Hagelzucker
Anweisungen
- Das Mehl wird in eine große Schüssel gegeben und mit dem Salz vermischt.
- Die Milch sollte mindestens Raumtemperatur haben oder man erwärmt kurz in der Mikrowelle.
- Sie sollte aber 37°C nicht überschreiten.
- In das Mehl wird eine Mulde geformt in die man 50 ml der warmen Milch gibt, die Hefe rein bröckelt und etwas von dem Zucker rein gibt.
- Das Ganze wird dann mit Mehl überdeckt und für ca. 10 min stehen gelassen.
- In der Zeit kann die Zitrone gewaschen und abgerieben werden. man braucht nicht viel. vielleicht 1/4 Teelöffel.
- Die Vanilleschote wird der Länge nach aufgeschnitten und das Mark ausgekratzt.
- Die Butter sollte schön weich sein. Ich vergesse eigentlich immer die Butter aus dem Kühlschrank zu nehmen und erwärme sie kurz in der Mikrowelle auf niedriger Stufe.
- Danach wird die restliche Milch, Zucker, ein Ei, Butter, die Zitronenschale und das Vanillemark zu dem Mehl gegeben und alles wird in der Küchenmaschine 10min zu einem homogenen Teig gerührt,
- Der Teig wird dann 1h abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, das Volumen sollte sich dann etwa verdoppelt haben.
- Am Ende der Gehzeit wird der Ofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorgeheizt.
- Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt. Der Teig wird nochmal mit den Händen geknetet, er sollte schön fluffig sein.
- Man teilt den Teig dann in drei etwa gleich große Teile und formt diese zu langen Würsten.
- Auf dem Backblech formt man nun einen Zopf.
- Am einfachsten geht es, wenn man von der Mitte beginnt und hier die drei Stränge übereinander legt und den Zopf dann nach oben und unten flechtet.
- Der Zopf sollte nun noch einmal 30 min abgedeckt gehen.
- Dann das Ei mit etwas Milch mischen und den Zopf damit bestreichen und dann noch etwas von dem Hagelzucker auf den Zopf streuen und dann geht das Ganze für ca. 35 min in den Backofen.