Hefe Knödel

Wir haben nicht so viele Sonntagsessen bei uns im Blog, weil wir nicht so gerne diese typischen Sonntagsbraten essen. Für zwei ist das dann teilweise auch einfach zu viel. Aber zu Weihnachten oder aber, wenn wir Sonntags mal Gäste haben, dann machen wir auch mal einen Braten, wie zum Beispiel den Schmorbraten, und dazu passt dieser große Hefeknödel hervorragend.

Hefe Knödel

Rezept von DörtheGang: BeilagenKüche: Deutsch

Zutaten

  • 250 g Mehl (405er Weizenmehl)

  • 125 g Milch

  • 1 Ei

  • 1/2 Würfel Hefe

  • 50 g Butter

  • 1 TL Zucker

  • 1/2 Tl Salz

  • Optional: Bratschlauch zum Kochen

Anweisungen

  • Milch sollte mindestens Raumtemperatur haben oder sie wird ganz kurz in der Mikrowelle erwärmt. Achtung, nicht über 37°C sollte sie haben.
  • In einer Rührschüssel werden Mehl und Salz vermischt und in der Mitte wird eine Mulde gemacht. Hier kommt ein Teil der Milch herein. Darzu bröckelt man dann die Hefe und gibt den Zucker hinzu und gibt dann oben drüber etwas von dem Mehl. Das Ganze lässt man für 15 min stehen.
  • In der Zeit kann man die Butter zerlassen. Ich mache das auch in der Mikrowelle, hier muss man nur etwas aufpassen, das geht sehr schnell.
  • Nach den 15 Minuten gibt man die restliche Milch, die Butter und das Ei noch in die Rührschüssel und dann wird der Teig in der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verarbeitet.
  • Anschließend lässt man den Teig für 30 min abgedeckt bei Raumtemperatur gehen. Danach wird der Teig noch einmal kurz durchgeknetet mit den Händen und zu einer großen Wurst geformt.
  • Ich koche den Knödel immer gerne im Bratschlauch. Der Knödellaib kommt dann in kochendes Wasser und wird hier für 20 min bei mittlerer Hitze gekocht. Man sollte den Laib zwischendurch auch mal drehen, wenn man mit Bratschlauch kocht.
  • Dann wird der Laib aus dem Bratschlauch entfernt und in Scheiben geschnitten und kann so serviert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert