Hähnchen, Paprika & Kartoffelpfanne

Wir mögen unter der Woche gerne schnelle und einfache Gerichte und am liebsten One-Pot, damit man nicht mehr so viel spülen muss. Dieses Rezept erfüllt das fast alles. Man braucht zwar nur einen Topf, aber die Kartoffeln sollte man im Ofen oder im Airfrier schön knusprig backen.

Hähnchen, Paprika & Kartoffelpfanne

Rezept von Dörthe
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Kalorien

300

kcal

Wer kein Paprikamark hat, kann dieses durch Tomatenmark ersetzen. Aber ich empfehle wirklich Paprikamark zu kaufen und hier gibt es auch einen Tip, wie man es lange haltbar macht. Und wer keine smoked Paprika mag, der ersetzt es durch das normale Paprikapulver scharf und edelsüß. Ich mag auch nicht gerne smoked Paprika, aber diese Marke liebe ich, wir kaufen sie immer bei unserem italienischen Supermarkt.

Zutaten

  • 500 g Hähnchen

  • 500 g Kartoffeln

  • 1 EL Tomatenmark & 1 EL Paprikamark

  • 200 ml Hühnerbrühe

  • 200 ml Kochsahne

  • 1 EL Mehl

  • 50 g Gouda

  • 2 EL Butter

  • 1 TL smoked Paprika scharf und 1TL smoked Paprika mild

  • 1 TL Salz, 1 TL Chilliflocken, 1 TL Knoblauchgranulat

  • 1 Hand voll gefrorene Petersilie

Anweisungen

  • Kartoffeln werden geschält oder gewaschen und dann in Würfel geschnitten und dann im Backofen oder dem Airfrier schön knusprig gebacken.
  • Das Hähnchen wird in mundgerechte Stücke geschnitten.
  • In einem Topf oder Pfanne wird die Butter erhitzt und das Hähnchen wird darin angebraten. Das Gewürz kommt dazu.
  • Wenn das Hähnchen eine schöne Farbe bekommen hat, kommt das Paprikamark hinzu und wird kurz mit angeröstet.
  • Man gibt das Mehl hinzu und schwitzt es an und dann gibt man langsam die Brühe und dann die Sahne unter Rühren dazu.
  • Man mischt dann die Petersilie unter und lasst das Ganze bei mittlerer Hitze köcheln bis die Kartoffeln gar sind.
  • In der Zeit reibt man den Gouda und gibt auch diesen in die Soße und lässt ihn schmelzen.
  • Dann werden noch die knusprigen Kartoffeln unter gemischt und fertig ist das Gericht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert