Ja, das ist sicherlich kein Original Gyrosreszept, es wird halt einfach mit Gyrosgewürz gemacht. Aber es schmeckt trotzdem super lecker. Und es ist sehr schnell gemacht und ist daher eines unserer Rezepte für den Feierabend oder nach einem langen und kalten Stalltag.
Gyros Pasta
Gang: AbendessenKüche: GriechischWer das Gericht ganz schnell machen möchte, der kann den schritt für das Überbacken einfach weglassen und den Käse statt dessen kurz in der Soße unterrühren bis er geschmolzen ist, bevor die Nudeln unter gemischt werden. Wer genug Zeit hat, kann das Fleisch auch marinieren. Wir hatten bisher keine Zeit dazu, weil wir das Gericht eben gerne Abends nach dem Stall noch kochen. Aber wenn man das Fleisch als erstes Schneidet und mit der Marinade mischt, dann zieht das Fleisch immerhin noch eine kleine Zeit. Käse habe ich nach Bedarf angegeben, je nachdem, ob man überbackt oder in die Soße gibt. Wir überbacken meist mit 75 oder 100 g.
Zutaten
400-500 g Hänchen
500 g Pasta
2 Paprika
1 Zwiebel
2 EL Paprikamark
2 EL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
2 EL Griechischer Joghurt
2 TL Gyrosgewürz
Passierte Tomaten (wir nehmen eine große Flasche mit 680 ml)
200 ml Sahne
Käse nach Bedarf (50-100 g)
2 TL Gyrosgewürz, 1 TL Salz, 1 TL Paprika Scharf, 1 TL Paprika edelsüß, 1/2 TL Pfeffer
Olivenöl zum Braten
Anweisungen
- Ofen wird auf 180°C vorgeheizt.
- Tomatenmark, Joghurt, Olivenöl und Gyrosgewürz werden gemischt, das Fleisch klein geschnitten und dann mit der Joghurtmischung vermischt. Wer die Zeit hat, kann das Fleisch darin für ca. 2h im Kühlschrank marinieren.
- Die Pasta wird al dente gekocht. Wer das Gericht noch überbacken will, kocht am besten etwas kürzer als al dente, weil die Nudeln dann in der Soße noch im Backofen etwas kochen werden.
- Zwiebel wird geschält und in feine Würfel gehackt.
- Die Paprika wird gewaschen und in feine Streifen geschnitten.
- Das Öl wird in der Pfanne erhitzt und die Zwiebel wird darin glasig angebraten und dann kommt das Fleisch dazu und wird auch mit angebraten bis es Farbe bekommt.
- Dann kommt die Paprika und auch das Paprikamark hinzu und wird auch kurz angebraten.
- Dann gibt man die Sahne, die passierten Tomaten und auch das Gewürz hinzu und man lässt das Ganze so lange auf mittlerer Hitze kochen bis die Nudeln gar sind.
- Käse wird gerieben. Wer nicht überbacken will, der kann den Käse nun in der Soße schmilzen. Dann rührt man noch die Nudeln unter.
- Wer überbacken will, der überführt Nudeln mit Soße in eine Feuerfeste Form und streut den Käse drüber und gibt das Ganze so lange in den Ofen, bis der Käse eine schöne Farbe bekommt. Wir schalten die Grillfunktion mit ein und dann dauert das etwa 10 min. Ich verwende gerne unseren Krustentopf, der kann auch in den Ofen und ich muss nicht noch mehr dreckig machen und spülen