Espresso Cupcake

Espresso Cupcake

Hier noch eine leckere Kleinigkeit, die man immer schön als Nachtisch machen kann oder zum Kaffee. die Cupcakes sind schnell zubereitet, sollten aber ein wenig im Kühlschrank stehen bevor man sie serviert.

Unter die Mascarpone Creme gebe ich gerne noch etwas Tomkabohne. Das ist nicht notwendig, falls man die nicht im Haus hat. Aber die Bohne gibt der Creme einen besonderen Geschmack.

Espresso Cupcake

Rezept von DanielGang: NachtischKüche: DeutschSchwierigkeit: medium
Portionen

12

Cupcakes
Backzeit 180°C

25

Minuten
Ruhezeit

2h

Kühlschrank

Zutaten

  • Für den Boden
  • 12 Muffinförmchen

  • 1 Muffinblech

  • 150 g  weiche Butter

  • 175 g Mehl

  • 160g Zucker 

  • 1/4 TL Salz

  • 3 Eier

  • 2 TL Backpulver

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 3 TL löslicher Espressopulver + 2 EL Wasser

  • Für die Creme
  • 250 g Mascarpone

  • 200g Sahne

  • 1 Packung Sahne Steif

  • 2 EL Puderzucker

  • 1 Tomkabohne

  • Schokoherzen zum Verzieren

Anweisungen

  • Der Ofen wird auf 180°C Over-Unterhitze vorgeheizt.
  • Das Espressopulver wird in 2 EL heißem Wasser gelöst. Die Lösung lässt man anschließend auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Die Butter wird mit dem Zucker in der Küchenmaschine aufgeschlagen und dann wird das Vanilleextrakt kurz unter gemischt.
  • Danach wird die Espressolösung untergemischt. Die Mischung wird beiseite gestellt.
  • Nun wird in einer zweiten Schale das Ei auf bis es schön hell und fluffig ist und mischt es dann unter die Espresso-Butter-Mischung. 
  • Danach mischt man Mehl mit Salz und Backpulver und siebt es anschließend unter die Mischung zu einem homogenen Teig.
  • Der Teig wird dann gleichmäßig in die 12 Förmchen gefüllt und diese werden dann für 25 Minuten bei 180°C gebacken. 
  • Während des Abkühlens wird nun die Creme gemacht. Die Sahne wird Steif geschlagen.
  • Die Tomkabohne wird in die Mascarpone gerieben, dann wird der Puderzucker zugegeben und alles wird schön vermischt.
  • Zum Schluss wird die Sahne umgefüllt. Die Creme kann dann mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle auf die erkalteten Küchlein gespritzt werden.
  • Ich habe dann noch ein Schokoherzchen zur Verzierung drauf gegeben.
  • Man kann auch die Kuchen mit Kakao betäuben. Das hatte ich zunächst vor, daher ist der Kakao auch auf dem Foto zu sehen.
  • Dann habe ich jedoch die Herzen gefunden und habe mich umentschieden.
  • Dann kommen die Cakes für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank und sollten vor dem Verzehr nochmal ca. 30 min bei Raumtemperatur stehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert