Konfierter Knoblauch

Confierter Knoblauch

Den confierten Knoblauch haben wir in einem griechischen Kochkurs kennen gelernt. Confiert heißt bei geringer Temperatur in Öl gegart. Ähnlich wie bei dem Chilli Öl gehen dabei die Aromen auch ins Öl über. Dadurch schmeckt der Knoblauch danach nicht mehr so intensiv und ist auch besser bekömmlich. Außerdem bekommt er Röstaromen und schmeckt ähnlich wie der Knoblauch aus dem Backofen. Man kann den Knoblauch danach einsetzen wie auch der rohe Knoblauch, also beim Tsatsiki zum Beispiel oder für eine Knoblauchbutter bzw. Kräuterbutter etc. Man füllt den Knoblauch nach dem Kochen in ein sterilisiertes Glas (10 min in Kochendem Wasser) und dann ist er verschlossen Monate haltbar. Geöffnet sollte man das Glas danach in den Kühlschrank stellen und es dann innerhalb von 1 Monat verbrauchen. Nicht nur der Knoblauch kann zum Kochen verwendet werden, auch da Öl ist wunderbar aromatisch und kann zum Kochen oder für Salate verwendet werden.

Confierter Knoblauch

Rezept von DörtheKüche: GriechischSchwierigkeit: Einfach

Zutaten

  • 250-300 g frischen Knoblauch

  • 150-200 g Olivenöl

  • 1 TL Salz

  • Pfeffer Körner

  • Thymianzweige

Anweisungen

  • Knoblauchzehen werden geschält und in einen kleinen Topf gegeben zusammen mit Salz, Pfefferkörner und dem Thymian.
  • Alles wird mit dem Öl bedeckt und auf dem Herd auf etwa 100°C erwärmt. Man macht das Ganze am besten mit einem Thermometer
  • Das Ganze wird dann für etwa 2h bei der niedrigen Temperatur geköchelt. Der Knoblauch wird dabei schön braun.
  • Danach wird das Ganze in ein größeres oder mehrere kleine, sterilisierte Gläser umgefüllt.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert