Am Namen erkennt man schon, wo dieser Salat herkommt. Österreich ist unsere zweite Heimat. Nach der Uni haben wir etwa 3 Jahre in Österreicht gelebt, ich in Graz und der Mann in Wien.
Neben den Spätzlen ist der Backhendl Salat mein Lieblingsessen aus Ö. Aus Graz kommt der beste Backhendl Salat , weil er mit Kürbiskernöl angemacht wird und das Hendl eine Kürbiskernpanade hat. Üblicherweise bekommt man das Backhendl auf einem Blattsalat, meist Vogerlsalat (Feldsalat). In eine Wiener Spezialität ist es, dass Backhendl auf einem Erdäpfel- Vogerlsalat zu servieren. Ich habe nun beide Spezialitäten, das steirische Backhendl mit Kürbiskernpanade auf dem Kartoffel-Vogerlsalat aus Wien und mit Kernöl Dressing. Ich liebe es und es bringt immer wieder schöne Erinnerungen an eine tolle Zeit in Österreich.
So, und jetzt kommt das Rezept.
Banckhendl mit Erdäpfel-Vorgerlsalat
Gang: HauptgerichtKüche: ÖsterreichischSchwierigkeit: medium2
Portionen30
MinutenZutaten
700 g Kartoffeln
200 g Feldsalat
1 Zwiebel
200 ml Rinderbrühe
3 EL Kürbiskernöl
3 EL Apfelessig
2 TL Dijon Senf
Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
- Für das Hähnchen
400 g Hühnerbrust
100 g Kürbiskerne
100 g Semmelbrösel
100 g Mehl
2 Eier
Salz, Pfeffer
200 ml Pflanzenöl und 50 g Butterschmalz zum Ausbacken
Anweisungen
- Die Kartoffeln werden gekocht, geschält und in Scheiben geschnitten.
- Die Zwiebel wird geschält, in kleine Würfel geschnitten und unter die Kartoffeln gemischt.
- Die Brühe wird erwärmt und dann mit den restlichen Zutaten vermischt und über die Kartoffeln gegeben.
- Diese müssen nun 1h ziehen. Vor dem Servieren wird dann noch der Feldsalat unter gemischt.
- Die Kürbiskerne werden in einem Mixer zerkleinert und mit den Semmelbröseln vermischt.
- Das Hähnchen wird in mundgerechte Stücke zerkleinert.
- Diese werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend im Mehl gewälzt.
- Dann werden sie durchs Ei gezogen und anschließend in der Semmelbröselmischung gewälzt.
- Danach werden sie ausgebacken und auf dem Kartoffel-Feldsalat serviert.