Pilaw

Pilaw ist eine super Beilage aber man kann es auch als ganze Mahlzeit nehmen. Man kann das Gemüse rein geben, was man gerne mag oder gerade da hat. Wir haben meist Paprika da, aber Zucchini zum Beispiel würde auch super passen. Tomaten braucht man natürlich auch. Für den intensiven Geschmack braucht man Paprikamark, wir nehmen immer 1 EL mildes und 1 EL scharfes Mark. Paprikamark bekommt ihr beim Türken und hier ein Tipp, wie man es lange aufbewahren kann.
Ja, manch einer häutet die Tomaten, ich mache das nicht. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen. Die hier beschriebene Portion ist als Beilage gedacht, bei zwei Personen ist das aber recht viel, der Mann nimmt das dann aber gerne am nächsten Tag mit auf die Arbeit.

Pilaw

Rezept von DörtheGang: BeilagenKüche: Orientalisch

Zutaten

  • 300g groben Bulgur

  • 2 Spitzpaprika

  • 2 Tomaten

  • 500 ml Wasser

  • 1 Zwiebel

  • 2 EL Butterschmalz

  • 1 EL Paprikamark mild & 1 EL Paprikamark scharf

  • 1 TL Salz & 1/2 TL Pfeffer

Anweisungen

  • Zwiebel wird geschält und in feine Würfel gewaschen. Paprika und Tomaten werden gewaschen und ebenfalls in Würfelgeschnitten.
  • Butterschmalz wird in einem Topf erhitzt und die Zwiebel darin glasig gedünstet. Dann kommt die Paprika dazu und wird ebenfalls kurz angebraten. Dann gibt man das Paprikamark dazu und röstet es auch kurz an.
  • Dann kommen der Bulgur und die Tomaten dazu und werden auch kurz angebraten.
  • Dann kommt das Wasser dazu und das Ganze wird kurz aufgekocht und dann bei mittlerer Hitze für ca. 20 min gegart bis das ganze Wasser aufgenommen wurde. Dann wird der Herd ausgestellt und man lässt das Ganze nochmals 10 min im Topf ruhen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert