Gismos Sportgerät – der Grill mit dem „W“

Dieser Beitrag nennt Marker-Namen, ist aber kein gesponserter Post, da wir alles selbst gekauft haben. Trotzdem schreib ich jetzt: *Dieser Beitrag enthält Werbung*

Wie schon häufiger angemerkt bin ich mittlerweile über 40.
40!
Und ja ich habe bei mir Midlifecrisis Typ I festgestellt. Also musste ein großer, massiver Grill her😇.
Gesagt getan, habe ich ca 6 Monate alle möglichen Blogs und Foren gelesen, habe geschwankt zwischen einem Elektrogrill, oder ob es doch ein Grill aus dem Baumarkt auch tut.
Ich war in zwei Fachgeschäften und habe den „WA“-Faktor abgefragt (weiblicher Akzeptanz Faktor), und was es an Zubehör von welchen Marker für welche Art von Grills es gibt.
Zudem haben wir „nur“ einen Balkon – in einem Mietshaus – als Mieter. das war schon ein sehr wichtiger Faktor.

Was ist es nun geworden?

Mein Grill ist ein Gasgrill Weber Genesis 310 mit 3 Brennern aus dem Jahr 2018 und dem Weber GBS System.
Ich habe mir lange überlegt, was ich eigentlich grillen will. Es ist ja der Schritt von Null auf Eins – also gab es keine Historie in der ich mal gesagt hätte, „also mit einem 3-Brenner-Grill wäre das ja viel besser geworden“.
Ich esse sehr gerne Pizza, Pancakes, und Chili. Und alles drei ist nicht wirklich typisch für den Grill.
Aber genau das hat den Ausschlag gegeben für den 3-Brenner Grill!
Steak für zwei Personen passt auch auf einen 1-Brenner-Grill.
Ich habe mir von Santos direkt noch eine Plancha ( eine Gusseiserne Platte) von einem No-Name-Hersteller gekauft, die exakt 1/3 des Grills einnimmt.
Da ich das GBS System habe, kann ich das Rost nicht ersetzen, sondern lege die Platte dann auf den Rost.
Von Weber in Deutschland bekommt man leider keine Plancha, da hier das GBS System verbaut wird😑.
Ähnlich wie bei einem Pferd nützt einem der Grill gar nichts, wenn man nicht noch etwas Zubehör hat.
Also gab es noch Gas, eine Haube, ein zweiteiliges Set aus Grillzange und Pfannenwender, eine Bürste, und „das IKEA-Grill-Set“ (dazu in einem späteren Zubehör-Post mehr) dazu.
Zum Geburtstag noch eine Gusseiserne Pfanne und einen Pizzastein ( nicht von Weber – sondern preiswerter, dafür größer!😎) dazu, und fertig ist das Setup, das wir regelmäßig verwenden.
Auch bei Regenwetter und im Winter.

Warum bei zwei Personen, ein so großer Grill mit 3-Brennern?

Bei uns nimmt die Plancha oft schon 1/3 des Grills ein, zudem ermöglicht es, dass wir Gemüse und Fleisch gleichzeitig grillen können, bei unterschiedlichen Temperaturen.
Und jetzt habe ich auch mal einen „Log-Job“ gemacht ( Spare Ribs vom Grill), und da braucht man eben Platz.
Was wir auch gemerkt haben: wenn man nur 2 Personen mehr einlädt ( zB die Eltern oder Schwiegereltern, dann wird es schnell eng auf dem Grill, oder die Leute müssen kurz warten.
Bei der Pizza ist es so, dass man bei 3-Brennern mehr Platz hat um die Pizza sicher zu platzieren (nach etwas Übung, entfällt das allerdings)

Wie zufrieden bin ich?

Also am Anfang habe ich den Grill mehr geputzt als genutzt. Drei Brenner aufgedreht und nach 20min erst mal alles mit der Drahtbürste poliert. Nach jedem kurzen grillen, das hat ordentlich Gas verbraucht.
Das hat sich etwas abgeschwächt. Der Grill hat jetzt eine Patina, aber das stört mich nicht. Bei Regen und Schmuddelwetter wird er immer brav abgedeckt und auch bei absehbarer Nichtbenutzung bei Sonnentagen.
Ich habe bisher an zwei Stellen der Roste Flugrost gehabt, die sich aber durch eine Pyrolyse wieder zu meiner Zufriedenheit eindämmen ließen.
Ja, auch ich habe an den Flaver-Bars ersten Rost, das ist mir aber (noch) egal, da die Dinger noch ca 2-3 Jahre halten werden. Ersatz scheint es bei Santos oder im Internet von Drittanbietern ja zu geben.
Die Temperaturkontrolle ist sehr gut. Mit den drei Brennern kann ich die Temperatur am Deckeltermometer mittlerweile auf ca ±5°C einpegeln.
Ich heize den Grill immer 20min bei Maximalleistung vor und schrubbe dann erst einmal mit der Drahtbürste die Roste ab, bevor ich etwas auflege.
Bisher hat alles sehr gut funktioniert und nichts ist am Grillrost hängen geblieben.
Was mich etwas stört ist die Hitzeverteilung, wenn man nur einen Brenner an hat. Ich habe festgestellt, dass dann die Plancha oder die Grillpfanne oder Grillgut auf dem Rost, nicht gleichmäßig heiß werden. Der zweite Brenner in der Mitte heizt zwar nur einen Teil des Rostes an, aber das scheint notwendig zu sein.
Also werden schnelle Bratwürstchen eben mit 2-Brennern gemacht – aber nur auf mittlerer Stufe bei ca 190°C am Deckelthermometer.

Wie regelmäßig nutzen wir den Grill

Bei der Anschaffung kam natürlich der Punkt auf: „Und wie oft willst du grillen? das ist doch nur zwei, drei mal lustig, und dann steht das Ding nur rum“.
Wir backen jede Woche Pizza auf dem Grill, da wir hier über 250°C erreichen und eine sehr gute Mischung haben aus Unterhitze durch den Brenner und Umgebungshitze unter dem Deckel. Eine Pizza dauert auf dem Pizzastein 7min.
Immer, auch bei -10°C Außentemperatur (immer mit Maximalleistung aller drei Brenner).
Dann mache ich regelmäßig Pancakes und Spiegeleier auf der Plancha für mich und Dr. Hausfrau zum Frühstück. das geht schnell – lässt uns beide aber oft an die amerikanischen Diner-Breakfasts erinnern.
Im Sommer kommt dann, wie bei jedem, das Kurz-Gegrillte dazu: Fleischspieße, Würstchen, Tequila-Hähnchen, was man so kennt.
Wir nutzen den Grill auch für die Beilage: Kartoffelspieße dauern eben ca 40min.
Da wir eine Grillpfanne haben, werden jetzt auch Shashuka oder Chili auf dem Grill gemacht. Da riecht die Küche nicht so extrem, und es schmeckt einfach super.
Als letztes kommen noch „die Experimente“ hinzu: also Rezepte, die man noch nie gemacht hat, die man sich auch kaum vorstellen kann, oder die eben (angeblich) einen Grill benötigen: Spare Ribs zum Beispiel, oder geräucherte Dinge ( ja der Gasgrill kann auch Räuchern).
In Summe kommen wir bei 52 Jahreswochen auf ca 50 Einsätze. Im Sommer mehrfach die Woche, im Winter mindestens 1xdie Woche Pizza.

Was gefällt mir nicht

Mir persönlich gefällt die Updatepolitik und die Kompatibilität von Weber gar nicht.
Das Nummernkreis System ist überhaupt nicht intuitiv, und man weiß nicht, ob ein Zubehör für seinen Grill aus dem Jahr 20xx noch gültig ist.
Warum gibt es von Weber keine Plancha die den ganzen Rost bedeckt und ersetzt werden kann? Warum ist die Grillpfanne so flach? Ein Pizzastein mit Griffen? Wozu? iGrill-ready? Wozu, wenn doch das smarte Grillen total chaotisch umgesetzt wird ( jetzt gibts einen Smart-Hub…)

Fazit

Nichts desto weniger gehe ich davon aus, dass der Grill 10-12 Jahre hält. Bei dem Anfangspreis sind das gute 100€ im Jahr oder weniger als 10€ im Monat auf die gesamte Laufzeit. Das ist fair, wenn man bedenkt, wie viel Spaß wir beide mit dem Sportgerät haben. Unsere Küche riecht weniger nach Speck, und bei unseren Gästen ruft gerade Grillen bei winterlichen Temperaturen oft ein „WOW“ hervor – was aber bei unserem Grill ein Spaziergang ist.😎